Brixen Water Light Festival

29. April bis 16. Mai 2026

Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln Wasserorte und kulturhistorische Schätze mit ihren kreativen Ideen in eine Open-Air-Galerie. Im Fokus stehen Reflektionen über ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte rund um das Thema Wasser und Licht. 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Werde Teil des Projekts „Stardust Memory“

welches 2026 beim Water Light Festival gezeigt wird

Was wäre, wenn Menschen – wie Sterne – noch lange nach ihrem Tod Licht ausstrahlen?

Genau dieser Frage geht Stardust Memory nach. Werde Teil dieses besonderen Kunstprojekts.

Wir laden dich zu einem Workshop am 20. & 21. Oktober 2025 mit der Schweizer Künstlerin Sophie Guyot ein. Bringe Familienfotos oder Bilder eines geliebten Menschen mit und erzähle uns die dazugehörigen Erinnerungen, Anekdoten oder besonderen Momente. 

Das Projekt wurde bereits in Mitrovica (Kosovo) und Regensburg (Deutschland) realisiert.

Wir suchen 5 engagierte Teilnehmer:innen (Einzelpersonen, Freunde, Paare oder Familien), die aus Brixen stammen oder einen Bezug zu Brixen haben und Lust haben, ihre persönlichen Erinnerungen an einen geliebten Menschen auf diese besondere Weise zu teilen.

Bei Interesse schreib uns unter info(at)waterlight.it

(Deadline 16. Oktober 2025)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen Jetzt anmelden!
Stardust Memory Project

Workshop mit der Schweizer Künstlerin Sophie Guyot und der Autorin Nadia Rungger

Sophie Guyot
interpretiert die Bilder aus dem Workshop neu

Sophie Guyot hat einen Masterabschluss in Kunstgeschichte und spezialisierte sich anschließend auf die Gestaltung von Lichtobjekten und -installationen. Sie arbeitet überwiegend mit dem Medium Licht und interessiert sich besonders für dessen räumliche Erscheinungsformen. In den letzten Jahren konzentrierte sich ihre Praxis auf monumentale Installationen im urbanen Raum und erforscht dabei die menschliche Haltung gegenüber dem Biotop. Sie zeichnet verantwortlich für die international erfolgreiche Leuchtenserie „Lamp-roller“, die seit 1999 in der Schweiz produziert wird. Ihre Lichtarbeiten präsentiert sie sowohl im öffentlichen Raum als auch in Galerien; sie waren auf zahlreichen Festivals und Veranstaltungen zu sehen. Zudem leitet sie in unregelmäßigen Abständen ökologisch geprägte Workshops zur Gestaltung von Leuchtkörpern und Installationen.

Nadia Rungger
verwandelt die Erzählungen zu den Bildern in prägnante Texte

Nadia Rungger studierte Germanistik in Graz und Angewandte Linguistik in Brixen. Sie schreibt Prosa und Lyrik in deutscher und ladinischer Sprache und interessiert sich für die Wechselwirkung von Sprache, Raum und Mehrsprachigkeit. 2020 erschien ihr Debüt Das Blatt mit den Lösungen. Erzählungen und Gedichte (Verlag A. Weger). Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jurypreis des Irseer Pegasus und dem Literaturpreis des Südtiroler Künstlerbunds 2024. Neben Veröffentlichungen in Zeitschriften wie LICHTUNGEN, Schreibkraft und Kulturelemente realisiert sie interdisziplinäre Projekte, darunter das ladinischsprachige Theaterstück Morvëies, das 2024 am Stadttheater Bruneck uraufgeführt wurde, sowie Ausstellungen mit Poesie im öffentlichen Raum.

Vergangene Installationen in Brixen