International Day of Light
16. Mai 2025
Auch in diesem Jahr hat Brixen Tourismus die Verbindung mit dem Künstler Stefano Cagol erneuert und seine zentrale Rolle bei den Feierlichkeiten zum Internationalen Tag des Lichts bestätigt. Die Stadt Brixen, die sich seit jeher der zeitgenössischen Kunst und dem Dialog zwischen Innovation und Tradition verschrieben hat, begrüßt den Künstler erneut, diesmal mit einem visionären und symbolischen Projekt: We Own the Futures.
Diese neue Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung des Lichts als Element der Einheit und der kollektiven Reflexion, ein Licht, das über die bloße Darstellung hinausgeht und zu einem Symbol der Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird.
Die Veranstaltung wird ein kultureller und symbolischer Höhepunkt von großer Bedeutung für die Stadt sein, eine Gelegenheit, mit Bewusstsein und Hoffnung in die Zukunft zu blicken, begleitet von der Kunst von Stefano Cagol, einer gemeinsamen, leuchtenden und inklusiven Vision.

Stefano Cagol ist ein italienischer zeitgenössischer Künstler, der in den Bereichen Konzept- und Umweltkunst, Öko-Kunst und Landschaft Kunst mit Installationen, Performances und Videos arbeitet. Er ist Preisträger verschiedener Kunstpreise und hat an den Biennalen von Venedig, Curitiba, Xinjiang und Singapur teilgenommen. Außerdem hatte er Einzelausstellungen in Museen wie CCA Tel Aviv, MA*GA Gallarate, ZKM Karlsruhe und Mart in Trento. Seit 2023 ist er künstlerischer Leiter von Castel Belasi. Er gründete "We Are the Flood" und die "Collezione Antropocene" im MUSE.

16. Mai 2025
Der Internationale Tag des Lichts ist eine globale Initiative, die einen jährlichen Schwerpunkt für die fortgesetzte Wertschätzung des Lichts und der Rolle, die es in Wissenschaft, Kultur und Kunst, Bildung und nachhaltiger Entwicklung sowie in so unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Kommunikation und Energie spielt, bietet. Das breite Thema Licht ermöglicht es vielen verschiedenen Sektoren der Gesellschaft weltweit, an Aktivitäten teilzunehmen, die zeigen, wie Wissenschaft, Technologie, Kunst und Kultur dazu beitragen können, die Ziele der UNESCO – Bildung, Gleichheit und Frieden – zu erreichen.