Draußen im Freien
Urbanes Lebensgefühl
Mit allen Sinnen
Mein Urlaub
Menü
Draußen im Freien
-
Draußen im Freien
- Biken
- Wandern und Spazieren
- Ski und Winter
Menü
Urbanes Lebensgefühl
-
Urbanes Lebensgefühl
- Altstadtflair
- Kunst und Kultur
- Shopping
- Wasser
Menü
Mit allen Sinnen
-
Mit allen Sinnen
- Weißwein
- Lokale Produkte
- Törggelen
- Gastronomie
Menü
Mein Urlaub
-
Mein Urlaub
- Feriendestination Brixen
- Anreise und Mobilität
- Brixen aktuell
- Veranstaltungen und Events
- Urlauben in Brixen
- Home
- Nachhaltig Urlauben
- Nachhaltiges Brixen
Nachhaltigkeit als Bereicherung
Gemeinsam für eine bessere Zukunft!
Natur berührt uns, wenn wir sie unberührt lassen. Brixen und Umgebung steht für spektakuläre Berge, mystische Wälder und wilde Wasserorte; Diese Orte möchten wir bewahren.
Nachhaltigkeit ist keine Besonderheit mehr, Nachhaltigkeit ist zur Normalität geworden. Politik, Wirtschaft, Konsumentinnen und Konsumenten haben verstanden, dass alle einen Beitrag leisten und verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen müssen. Weil eine konsequent gelebte Positionierung im Nachhaltigkeitsbereich perfekt Brixen Tourismus passt, ist sie für unsere Strategie ein elementares Thema.
Die höchste Nachhaltigkeitszertifizierung im Tourismus
Der Global Sustainable Tourism Council (kurz GSTC) wurde im Jahr 2007 gegründet. Diese Organisation setzt sich dafür ein, grundlegende Standards im umfragnreichen Thema der Nachhaltigleit zu etablieren und diese auch vergleichbar zu machen.
Die Kriterien des GSTC werden dabei in folgende vier grundlegende Bereiche eingeteilt:
- Nachhaltiges Management
- Sozioökonomische Nachhaltigkeit
- Kulturelle Nachhaltigkeit
- Umweltbezogene Nachhaltigkeit
Der Zertifizierungsprozess legt die Methoden, Verfahren und den Zeitplan der Überprüfung fest, um Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit zu garantieren. Externe Auditoren von Vireo haben unseren Nachhaltigkeitsreport geprüft und werden unsere Fortschritte jährlich überprüfen.
In Brixen und Umgebung arbeiten wir konsequent und engagiert am Thema Nachhaltigkeit und gehören zu wenigen Regionen Italiens mit einer GSTC-Nachhaltigkeitszertifizierung.
Südtirols Tourismus: zertifiziert nachhaltig.
Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol basiert auf den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC), die entwickelt wurden, um ein einheitliches Verständnis von nachhaltigem Tourismus zu vermitteln. Diese Kriterien lassen sich die vier Pfeiler unterteilen:
- Management
- Sozio-Ökonomie
- Kultur
- Ökologie
Das Nachhaltigkeitslabel ermöglicht es Destinationen und Unterkunfts-/Gastronomiebetrieben ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung für alle sichtbar zu machen. Weil Nachhaltigkeit ein langfristiger Weg ist, gibt es die drei Abstufungen des Labels, die durch ein Audit geprüft werden. Für jede Stufe gilt es verschiedene Kriterien zu erfüllen, wobei die dritte und höchste Stufe, der GSTC-Zertifizierung entspricht und somit international anerkannt wird.
Klimawandel und Klimawandelanpassung
Der Klimawandel findet statt.
Der Klimawandel findet statt und ist auch in Brixen spürbar. Selbst durch einen vollständigen Stopp des Ausstoßes von Treibhausgasen ist eine weitere Temperaturerhöhung unvermeidbar. Neben verstärkten Klimaschutzmaßnahmen sind Schritte zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels nötig. Die Frühlings- und Herbstmonate werden wärmer und eine ausgiebige Frühlingswanderung wird vielleicht Anfang März schon möglich sein. Auch die Sommermonate werden heißer und Gipfelwanderungen müssen auf den frühen Morgen verschoben werden. Wir bei Brixen Tourismus berücksichtigen diesen Wandel in unserer Produktentwicklung, damit einzigartige Erlebnisse in Brixen und Umgebung nach wie vor gewährleistet werden können.