Draußen im Freien
Urbanes Lebensgefühl
Mit allen Sinnen
Mein Urlaub
Menü
Draußen im Freien
- 
                                    Draußen im Freien
 - Biken
 - Wandern und Spazieren
 - Ski und Winter
 
Menü
Urbanes Lebensgefühl
- 
                                    Urbanes Lebensgefühl
 - Altstadtflair
 - Kunst und Kultur
 - Shopping
 - Wasser
 
Menü
Mit allen Sinnen
- 
                                    Mit allen Sinnen
 - Weißwein
 - Lokale Produkte
 - Törggelen
 - Gastronomie
 
Menü
Mein Urlaub
- 
                                    Mein Urlaub
 - Feriendestination Brixen
 - Anreise und Mobilität
 - Brixen aktuell
 - Veranstaltungen und Events
 - Urlauben in Brixen
 
- Home
 - Barrierefreies Brixen
 
    Dein Barrierefreier Urlaub in Südtirol
SORGLOS BRIXEN UND UMGEBUNG GENIESSEN
Brixen steht für Gastfreundschaft – für alle. Ob für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Familien mit Kinderwagen oder ältere Gäste: Unsere Stadt, die Ferienorte in der Nähe und die umliegende Bergwelt bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, barrierefrei Südtirol zu erleben.
Erlebe die malerische Altstadt ganz entspannt, genieße Spaziergänge entlang des Eisacks oder erkunde mit der Kabinenbahn den Brixner Hausberg, die Plose – barrierefrei und komfortabel. Wer barrierefrei wandern in Südtirol möchte, findet hier ideale Bedingungen und zahlreiche gut zugängliche Wege.
So gelingt dein barrierefreies Erlebnis
BARRIEREFREI UNTERWEGS IN BRIXEN, SÜDTIROL – MIT BLICK FÜRS DETAIL
Ob ebene Spazierwege durch die Altstadt, Rampen für Kinderwagen und Rollstühle – Brixen setzt sich zum Ziel erlebbar für alle zu sein. Denn ein barrierefreier Urlaub in Südtirol wird erst dann für alle zum echten Erlebnis, wenn er ohne Hindernisse möglich ist – sei es bei einem gemütlichen Stadtbummel, einem Ausflug nach Neustift entlang des Eisackdammes oder beim Besuch von Museen wie z.B. der Hofburg und des Diözesanmuseums.
Planst du einen Familienausflug mit Kinderwagen? Dann ist es gut zu wissen, welche Wege in und um Brixen kinderwagentauglich sind. Auch ältere Gäste oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität genießen dank barrierefreier Routen, gut zugänglicher Einkehrmöglichkeiten und bequemer Infrastruktur unsere Berg- und Naturlandschaft in aller Ruhe und Sicherheit.
Besonders hilfreich: Die Plattform „Südtirol für alle“ bietet eine interaktive Karte mit geprüften Informationen zu barrierefreien Hotels in Südtirol, Unterkünfte, Gastbetrieben, Wanderwegen und Kultureinrichtungen – inklusive Angaben zu Wegbeschaffenheit, Schattenlage und Erreichbarkeit. So kannst du deinen Aufenthalt in Brixen ganz individuell und entspannt planen.
    Brixen steht für authentischen Genuss – von Südtiroler Klassikern bis zur feinen Alpin-Mediterran-Küche. Viele Restaurants und Cafés sind barrierefrei zugänglich und bieten breiten Eingängen, ebene Zugänge oder genügend Platz für Rollstuhl und Kinderwagen. Passend dazu sorgen zahlreiche rollstuhlgerechte Hotels in Südtirol dafür, dass Genuss und Erholung für alle gleichermaßen zugänglich sind.
Welche Lokale sich besonders eignen, zeigt die Plattform „Südtirol für alle“ – mit geprüften Infos für unbeschwerten Genuss.
    Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität gibt es in Südtirol besondere Angebote – so steht ihnen am Bahnhof Brixen eigenes Assistenz-Personal zur Seite. Die italienische Bahngesellschaft bietet diese Unterstützung über das Büro „Sala Blu“ in Verona an. Wichtig: Du musst den Dienst mindestens 24 Stunden vor deiner Abfahrt anfragen. So erreichst du das Team:
- E-Mail: salablu.verona(at)rfi.it
 - Grüne Nummer: 800 90 60 60 (täglich von 6:45 bis 21:30 Uhr)
 - Bressanone Brixen
 
    Südtirolweit und barrierefrei für alle
Die App „Parkplatzfinder“ für iOS und Android erleichtert Menschen mit Behinderungen die Suche nach reservierten Stellplätzen in ganz Südtirol. Die barrierefreie App zeigt verfügbare Parkplätze an, navigiert direkt dorthin und ermöglicht es, neue Plätze einzutragen, zu kommentieren oder auf Probleme hinzuweisen. Über 1.300 Stellplätze in allen 116 Gemeinden wurden per GPS erfasst – mit teils erkennbarem Verbesserungsbedarf.
Die Anwendung ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem barrierefreien Südtirol und macht die Region noch zugänglicher für alle.