Südtirol im Oktober: die Zeit der Genusswanderungen

Törggelewanderungen in Brixen und Umgebung

Wo ist Törggelen am schönsten? Dort, wo es seinen Ursprung hat: in den urigen Stuben und Kellern der Bauern. Nach einer Wanderung durch die Gold gefärbte Herbstlandschaft werden dir die Gastgeber Traditionsgerichte wie Knödel, Gerstensuppe, Schlutzkrapfen sowie jungen Südtiroler Wein servieren und Kastanien braten. Am besten erlebst du diese Tradition entlang des Weitwanderweges Keschtnweg oder des Törggele-Rundweges. Ein paar Empfehlungen zum Wandern.

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Keschtnweg

Entlang des Weges erstreckt sich ein Band von meterhohen Kastanienhainen. Der ca. 90 Kilometer lange „Keschtnweg“ in Brixen führt durch farbenprächtige Mischwälder und sattgrüne Wiesen. An einer alten Holzbank unter dem Brotbaum – wie die Kastanienbäume auch genannt werden – schweift der Blick über den Brixner Talkessel. Der Wanderweg führt an zahlreichen Buschenschänken vorbei und lädt zum traditionellen Törggelen ein.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Törggele-Rundweg in Neustift

Wo ist Törggelen am schönsten? Spazierend durch die nördlichsten Weinberge Italiens, dabei immer Brixen und die umliegenden Wälder, Dörfer und Gipfel im Blick. Entlang des Törggele-Rundwegs in Neustift und Vahrn ist eine Einkehr bei den hiesigen Weinbauern und dem Stiftskeller des Kloster Neustifts ein absolutes Muss. In den Stuben und Kellern der Winzer*innen kann es schon mal passieren, dass man ein paar Stunden verweilt und beim Kastanienbraten und einem Glas Wein Südtirols Weinlandschaft hautnah kennenlernt. Tipp: Zeitiger Start des gemütlichen Spazierganges. So genießt man die bunte Herbstlandschaft und lernt die hiesigen Winzer*innen und ihre Weinsorten kennen.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen