An der Quelle

Die Wasserstadt Brixen

Brixen ist eine Stadt am Wasser. Die Flüsse Eisack und Rienz treffen hier aufeinander. Bereits Anfang des 16. Jahrhun¬derts schöpften die Einheimischen ihr Trink- und Brauchwasser aus dem Eisack. Bald schon wurden die ersten Quellen in Vahrn und auf der Plose entdeckt. Brixen ist mit seinen 48 Trinkwasserbrunnen ein Freiluftmuseum des Wassers. Unter dem Nepomukbogen in der Adlerbrückengasse von Brixen versteckt sich ein kleiner, moderner Brunnen. Genau an dieser Stelle unter dem Bogen führte einst die Wäscherinnenstiege zum Eisack hinunter. Wo früher die Brixner Frauen ihre Wäsche reinigten, kann man jetzt die Trinkflasche mit gesundem Trinkwasser befüllen.

Das blaue Gold - so wird hierzulande liebevoll das Wasser genannt – ist in Brixen omnipräsent. Man ist stolz auf diese wertvolle Ressource. Jährlich im Mai findet deshalb in Brixen und Umgebung das Water Light Festival statt. Künstlerinnen und Künstler aus nah und fern gestalten an den verschiedenen Wasserorten der Stadt Installationen aus Licht und geben auf ergreifende Weise Einblick in die umfangreiche Welt des Wassers.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

An der Quelle

Wertvolles Wasser als selbstverständlicher Luxus

48
Brunnen gibt es in der Stadt Brixen
1558
Bau des ersten Trinkwasserbrunnens
100 %
geprüftes Trinkwasser und 100 % Genuss!
Frisches Wasser und gut für die Umwelt
  • Plastik vermeiden
  • Flasche auffüllen
  • deinen Beitrag leisten
Refill your bottle!
Wasser und null Kilometer

über die Kostbarkeit unseres Wassers

So herrlich frisch!

Kuno Prey, Designer und Wasserphilosoph, über wertvolle Gebirgsquellen, gesundes Trinken – und über nachhaltige Brixner Edelstahlflaschen