Draußen im Freien
Urbanes Lebensgefühl
Mit allen Sinnen
Mein Urlaub
Menü
Draußen im Freien
-
Draußen im Freien
- Biken
- Wandern und Spazieren
- Ski und Winter
Menü
Urbanes Lebensgefühl
-
Urbanes Lebensgefühl
- Altstadtflair
- Kunst und Kultur
- Shopping
- Wasser
Menü
Mit allen Sinnen
-
Mit allen Sinnen
- Weißwein
- Lokale Produkte
- Törggelen
- Gastronomie
Menü
Mein Urlaub
-
Mein Urlaub
- Feriendestination Brixen
- Anreise und Mobilität
- Brixen aktuell
- Veranstaltungen und Events
- Urlauben in Brixen
- Home
- Weinerlebnisse
- Veranstaltungen
- Dine, Wine & Music
Dine, Wine & Music
Mittwoch, 03.08.2022 / 18:00 - 24:00 Uhr
Brixner Wirte, Eisacktaler Weine und Musik
Am 3. August serviert im Rahmen von Dine, Wine & Music lokale Gastronomie vor traumhafter Kulisse des Brixner Doms gastronomische Spezialitäten, gepaart mit exzellenten Weinen aus dem Eisacktal. Brixner Gastwirte bereiten hier ihre feinsten Sommerteller zu. Und das Beste: man kann sie alle probieren. Umrahmt wird der Genussabend von lebhafter Live-Musik.
Genuss auf höchstem Niveau
Brixner Wirte servieren kulinarische Leckerbissen und Sommerteller, die alle probiert werden können.
Als Gastwirte dabei sind:
- Decantei
- Finsterwirt
- Grissino
- AO Restaurant
- Kircherhof
- Alpenrose
- Sunnegg
- Löwenhof
- Hotel Pacher
- Weingalerie
- Vinus
Die Südtiroler Band M&M und Mainfelt Duo begleiten musikalisch den kulinarischen Genussabend:
M&M ist ein Akustik-Duo bestehend aus Marc Giugni, Gitarrist und Sänger aus Klausen, und Marco Biolcati, Gitarrist und Sänger.Gemeinsam spielen sie nun seit 12 Jahren und bieten ein Repertoire aus klassischem Rock, Pop Blues in rein akustischen Versionen, in denen sie ihre Gitarren und Stimmen zu zeitloser Musik verbinden.
Patrick Strobl und Ivan Miglioranza von Mainfelt rocken auch als Mainfelt Duo die Bühne. Geballte Energie, scheppernde Banjo-Riffs und treibender Akustikgitarre ,hier und da auch zart melancholische Facetten, unwiderstehlich hymnische Refrains, das ist Mainfelt. Auch als Duo gelingt die Patrick und Ivan eine Atmosphäre zu erzeugen die das Publikum mitnimt auf eine Reise.
Kräftig, frisch, fruchtbetont. Und mit einer lebendigen Säure versehen. So schmeckt Eisacktaler Weißwein. Die Trauben wachsen auf Moränenschutt, auf lockeren Böden, mit Steinbrocken versehen: Dolomitenkalk, Schiefer, Brixner Quarzit. Im Herbst haben wir extrem kalte Nächte, schon Schnee am Berg, und doch warme Tage. Dadurch bleibt die Säure am Stock und die Traube entwickelt weiter intensive Aromen.